Mit „Freiarbeitszeit“ zum Unternehmenserfolg

In dieser Episode Nummer 48 sprechen Flo und Bence über die Zeiteinteilung in der Wissensarbeit. Genauer gesagt darüber, wie wichtig es für Unternehmen sein kann für alle Mitarbeitenden freie Arbeitsphasen für eigene (Neben-)Projekte zu ermöglichen.

Kapitel:
00:00 Intro
00:13 Einführung in das Thema: Freies Arbeiten an eigenen Projekten
03:00 Freiarbeitszeit für (eigene) Projekte
04:45 Nutzung von „Side-Projects“ für die Arbeit
06:50 Innovation durch Ausprobieren
09:55 Freiarbeitszeit für das Unternehmen
12:00 Kreatives Arbeiten und Deep Work
13:36 Erwartungshaltung und Beziehungsmanagement
15:40 Gehören Meetings, Instant Messaging und Mails zur Jobbeschreibung?
21:59 Freie Arbeitsphasen auch für Führungskräfte?
26:05 Zusammenfassung

Erwähnte Bücher, Podcasts etc.:
Cal Newport – Digital Minimalism: https://amzn.to/3fI044i
Cal Newport – Deep Work: https://amzn.to/3fGRdju

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Muss man ständig Jour Fixe machen?

In dieser Episode Nummer 47 sprechen Flo und Bence über die Frage, ob und wann es Sinn macht (regelmäßige) Jour Fixe mit seinem Team zu machen und welche Strategien man wählen kann um derartige Besprechungen erfolgreich organisieren zu können.

Kapitel:
00:00 Intro
00:28 Einführung in das Thema: Macht ein Jour Fixe für mein Team Sinn?
01:55 Mit welchem Ziel mache ich Besprechungen?
03:57 Limitierte Kommunikationswege in Unternehmen
05:32 Weshalb kommuniziert man als Führungskraft?
06:52 Schlüssel ist Kenntnis des eigenen Teams
08:55 Engagement hängt mit Besprechungszielen zusammen
11:15 Termine im Kalender richtig verarbeiten
13:44 Bewusstsein schaffen für das „Meetingumfeld“
15:40 Besprechungen sind Führungskompetenz & muss gelernt werden
17:14 Meetingzeit verkürzen & Notwendigkeit reflektieren
20:08 Praktisches Beispiel aus dem Sport: Besprechungsebenen
23:15 Energie in W-Fragen für Besprechungen stecken
24:15 Primäre Verantwortung der Führungskraft
25:55 Ausklang und Abschluss

Erwähnte Bücher, Podcasts etc.:
Ziele setzen im Team: https://www.youtube.com/watch?v=L79PuwnxXik
Besprechungen designen: https://youtu.be/ibZQd3Rfd6w

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Das beste Format für die Entwicklung als Führungskraft

In dieser Episode Nummer 46 sprechen Flo und Bence über ein Austausch-Format in dem junge und angehende Führungskräfte gemeinsam über ihre Herausforderungen reflektieren können.

Kapitel:
00:00 Intro
00:17 Einführung in das Team: Early bird Gruppe
02:18 Austausch-Gruppe für junge Führungskräfte
05:30 Die richtige Ebene finden für die eigene Entwicklung
08:17 Vorteile eines Gruppen-Settings 11:01 „Die Kraft der Gruppe“
12:05 Weitere Hinweise über unser Gruppen-Angebot auf LinkedIn
13:00 Regelmäßigkeit im Reflexionsprozess der Gruppe
16:34 Ausklang und Abschluss

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)