Wie halte ich mein Team bei der Stange?

In dieser Episode Nummer 42 sprechen Flo und Bence über die Aufgaben einer Führungskraft, insbesondere wenn man Teams motiviert und engagiert bei der Sache halten möchte. Es geht u.a. um die Entwicklungsprozesse, die Führungskräfte im Blick haben müssen um die Herausforderungen von Veränderungen entsprechend begegnen zu können.

Kapitel:
00:00 Intro
00:32 Einführung in das Team: Teams bei der Stange halten
01:45 Prozesshaftigkeit und Veränderungen verstehen
04:24 Reflexion gehört zur Führungsarbeit
05:10 Element der Reflexion und Führung: Kontakt
06:47 Beziehungsmanagement und Vertrauen als Prozess
09:04 Selbsterfahrung als Führungskraft
10:24 Soziale Erfahrung bzw. Kompetenz als Führungskraft
11:28 Vertrauen zwischen Führungskraft und Teammitglied aufbauen
14:15 Element der Reflexion und Führung: Feedback
18:45 Zusammenführen der Bausteine Kontakt und Feedback
19:48 Spaßfaktor und weitere Motivation im Team
22:00 Mit Up-&-Downs umgehen können
24:50 Ausklang und Abschluss: Reflexion macht den Prozess aus

Erwähnte Bücher, Podcasts etc.:
Was ist der Unterschied zwischen Gruppen und Teams? https://youtu.be/SkVeH4cvDkE
1-on-1 Gespräche: https://youtu.be/mqf19_hmrVI

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Wieso ist mein Team unmotiviert und was kann man dagegen tun?

In dieser Episode Nummer 41 sprechen Flo und Bence über die Frage wie man Passivität in seinem Team vermeiden und mit Vertrauen und dem Fokus auf Verantwortung seine Mitarbeitenden ins Boot holen kann.

Kapitel:
00:00 Intro
00:29 Einführung in das Thema: Wo fällt einem die Passivität auf?
03:02 Gemeinsame Zielfindung mit dem Team
04:42 Einführen von neuen Mitarbeitenden in die Ziele und Erwartungen
07:47 Verantwortung geben und nehmen
12:27 Mitarbeitergespräche zur Stärkung der Beziehung
13:57 Wichtigkeit der Beziehungsebene
16:33 Informelleres Kennenlernen der Mitarbeitenden
17:50 Wie baut man Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden auf?
19:32 Decentralised Command
20:22 Wichtigkeit von De-Briefing
26:08 Stellt man die passenden Mitarbeitenden?
27:45 Leading from Behind als Metapher
31:04 Ausklang und Abschluss

Erwähnte Bücher, Podcasts etc.:
Was ist das Führungskapital: https://youtu.be/lCWGA0x6BhQ Onboarding von neuen Mitarbeitenden: https://youtu.be/PaxVp6GCB4c
Schaffen 1-on-1 Gespräche Vertrauen im Onboarding Prozess?: https://youtu.be/UsFCxXScGIc
1-on-1 Gespräche: https://youtu.be/mqf19_hmrVI
Jocko Willink: Extreme Ownership: https://amzn.to/3cG3cgn

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Was ist das Führungskapital?

In dieser Episode Nummer 40 sprechen Flo und Bence über das Konzept des „leadership capitals“ und wieso ein Verständnis darüber jeder Führungskraft im Aufbau des eigenen Führungsverständnisses helfen kann, insbesondere wenn es um erfolgreiche Kommunikation im Team, sowie um Verantwortung (geben und nehmen) geht.

Kapitel:
00:00 Intro
00:14 Einführung in das Thema: Leadership capital
01:03 Beispiel aus dem Konzept
04:00 Wie baut man Führungskapital auf?
05:50 Wo ist der Point-of-no-Return beim Team?
06:41 Praxisbeispiel Führungskapital
12:10 Positives Gefühl durch gute Führung
13:46 Extreme Ownership im Führungskapital
17:31 Führungskapital im Privatleben nutzen?
19:10 Wofür möchte man sich einsetzen?
21:43 Konzepte und Prinzipien praktisch umsetzen
23:37 Die Linie liegt beim Toleranzpunkt
26:22 Reflexion über die eigenen Emotionen
27:47 Negativen Erfahrungen erneut analysieren
31:36 Abschluss

Erwähnte Bücher, Podcasts etc.:
Jocko Willink: Dichotomy of Leadership

Erhalte neue Videos per E-Mail: https://newsletter.stradner.coach

Flo (https://stradner.coach)
Bence (https://bencelukacs.com)

Intro-Outro-Musik: The Look (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo/Chrome/10_The_Look) by Nangdo (https://freemusicarchive.org/music/Nangdo) is licensed under CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)